Schwacher Handel: So performt der SPI am Nachmittag

26.03.2025 15:57:50

Der SPI gibt sich am dritten Tag der Woche schwächer.

Der SPI tendiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,29 Prozent leichter bei 17.189,42 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,270 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,001 Prozent auf 17.239,10 Punkte an der Kurstafel, nach 17.238,85 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SPI betrug 17.239,10 Punkte, das Tagestief hingegen 17.114,05 Zähler.

So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 0,744 Prozent abwärts. Der SPI wies vor einem Monat, am 26.02.2025, einen Stand von 17.220,74 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, bei 15.324,67 Punkten. Der SPI notierte noch vor einem Jahr, am 26.03.2024, bei 15.359,09 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 10,77 Prozent zu Buche. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Punkten registriert.

Tops und Flops im SPI aktuell

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Molecular Partners (+ 19,58 Prozent auf 3,97 CHF), Evolva (+ 17,27 Prozent auf 1,29 CHF), Xlife Sciences (+ 8,21 Prozent auf 22,40 CHF), Adval Tech (+ 5,56 Prozent auf 66,50 CHF) und Addex Therapeutics (+ 4,73 Prozent auf 0,06 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil GAM (-8,41 Prozent auf 0,10 CHF), Rieter (-4,19 Prozent auf 82,30 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-4,05 Prozent auf 0,21 CHF), Sandoz (-3,78 Prozent auf 36,95 CHF) und Edisun Power Europe (-3,75 Prozent auf 46,20 CHF) unter Druck.

Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 2.325.940 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 268,887 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder

Unter den SPI-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 8,37 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema