Schwacher Handel: So bewegt sich der TecDAX am Mittwochnachmittag

12.02.2025 15:57:58

Der TecDAX bewegt sich am dritten Tag der Woche auf rotem Terrain.

Am Mittwoch geht es im TecDAX um 15:41 Uhr via XETRA um 0,51 Prozent auf 3.812,93 Punkte nach unten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 675,064 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,099 Prozent auf 3.836,13 Punkte an der Kurstafel, nach 3.832,32 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des TecDAX lag heute bei 3.801,58 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.842,10 Punkten erreichte.

TecDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den TecDAX bereits um 0,337 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.499,09 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 12.11.2024, notierte der TecDAX bei 3.382,26 Punkten. Der TecDAX wurde vor einem Jahr, am 12.02.2024, mit 3.429,29 Punkten bewertet.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,95 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.842,15 Punkte. Bei 3.403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Tops und Flops im TecDAX

Die Top-Aktien im TecDAX sind aktuell TeamViewer (+ 4,31 Prozent auf 12,35 EUR), CompuGroup Medical SE (+ 2,52 Prozent auf 22,74 EUR), Siltronic (+ 2,38 Prozent auf 43,88 EUR), CANCOM SE (+ 1,70 Prozent auf 25,12 EUR) und Nagarro SE (+ 0,87 Prozent auf 87,15 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen Carl Zeiss Meditec (-11,88 Prozent auf 51,55 EUR), AIXTRON SE (-3,35 Prozent auf 13,26 EUR), JENOPTIK (-2,85 Prozent auf 21,10 EUR), Formycon (-2,69 Prozent auf 50,70 EUR) und Siemens Healthineers (-2,00 Prozent auf 56,74 EUR).

Diese TecDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 3.302.933 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im TecDAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 320,044 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

TecDAX-Fundamentalkennzahlen im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,86 erwartet. Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,58 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema