Schwacher Handel in Zürich: So steht der SPI am Mittag
Der SPI tendiert im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,17 Prozent tiefer bei 15.036,20 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,964 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,976 Prozent auf 15.209,39 Punkte an der Kurstafel, nach 15.062,45 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 14.870,72 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 15.209,39 Punkten lag.
SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gab der SPI bereits um 2,05 Prozent nach. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 11.03.2025, den Wert von 16.811,97 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, einen Stand von 15.724,20 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.04.2024, notierte der SPI bei 15.127,32 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 verlor der Index bereits um 3,11 Prozent. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten registriert.
Heutige Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell Leclanche (Leclanché SA) (+ 6,31 Prozent auf 0,22 CHF), Evolva (+ 4,42 Prozent auf 1,18 CHF), SHL Telemedicine (+ 3,27 Prozent auf 2,05 CHF), DocMorris (+ 3,00 Prozent auf 19,90 CHF) und Landis+Gyr (Landis Gyr) (+ 2,58 Prozent auf 45,70 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Meyer Burger Technology (-10,52 Prozent auf 1,81 CHF), Barry Callebaut (-7,49 Prozent auf 766,00 CHF), Zurich Insurance (-5,83 Prozent auf 526,20 CHF), GAM (-5,12 Prozent auf 0,10 CHF) und ASMALLWORLD (-4,76 Prozent auf 1,20 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 1.863.965 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SPI mit 230,827 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Im Index weist die BB Biotech-Aktie mit 10,29 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com