Schwacher Handel in Wien: ATX Prime verliert letztendlich
Am Mittwoch tendierte der ATX Prime via Wiener Börse zum Handelsende 0,63 Prozent leichter bei 2.176,53 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,065 Prozent tiefer bei 2.188,80 Punkten in den Handel, nach 2.190,23 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 2.164,59 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 2.189,93 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der ATX Prime bislang Gewinne von 0,733 Prozent. Vor einem Monat, am 19.02.2025, wurde der ATX Prime auf 2.037,09 Punkte taxiert. Der ATX Prime erreichte vor drei Monaten, am 19.12.2024, einen Stand von 1.787,24 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.03.2024, verzeichnete der ATX Prime einen Stand von 1.731,78 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 19,20 Prozent aufwärts. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.190,23 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.802,28 Zähler.
Das sind die Tops und Flops im ATX Prime
Die stärksten Einzelwerte im ATX Prime sind derzeit Palfinger (+ 5,69 Prozent auf 31,60 EUR), Rosenbauer (+ 2,56 Prozent auf 40,00 EUR), CPI Europe (+ 1,61 Prozent auf 16,44 EUR), OMV (+ 1,55 Prozent auf 45,92 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 1,52 Prozent auf 36,80 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen hingegen STRABAG SE (-12,60 Prozent auf 65,90 EUR), DO (-4,50 Prozent auf 182,60 EUR), PORR (-4,36 Prozent auf 28,55 EUR), Addiko Bank (-2,76 Prozent auf 19,35 EUR) und voestalpine (-2,52 Prozent auf 25,56 EUR).
Welche ATX Prime-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im ATX Prime mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die OMV-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 463.499 Aktien gehandelt. Im ATX Prime nimmt die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 27,019 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die ATX Prime-Mitglieder auf
Im ATX Prime präsentiert die Marinomed Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,44 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com