Schwacher Handel in Paris: CAC 40 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein
Am Freitag bewegt sich der CAC 40 um 12:09 Uhr via Euronext 0,31 Prozent tiefer bei 7.103,61 Punkten. Die CAC 40-Mitglieder sind damit 2,089 Bio. Euro wert. Zuvor ging der CAC 40 0,919 Prozent höher bei 7.191,48 Punkten in den Handel, nach 7.126,02 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der CAC 40 bei 7.204,60 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 7.007,63 Punkten.
So entwickelt sich der CAC 40 auf Jahressicht
Auf Wochensicht verzeichnet der CAC 40 bislang Gewinne von 4,39 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.03.2025, stand der CAC 40 bei 7.941,91 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, lag der CAC 40-Kurs bei 7.431,04 Punkten. Der CAC 40 stand vor einem Jahr, am 11.04.2024, bei 8.023,74 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,92 Prozent abwärts. Das CAC 40-Jahreshoch liegt derzeit bei 8.257,88 Punkten. Bei 6.763,76 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
CAC 40-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Die Aktie im CAC 40 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Airbus SE-Aktie. Zuletzt wurden via Euronext 448.401 Aktien gehandelt. Im CAC 40 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 248,788 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
CAC 40-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,48 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,19 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com