Schwacher Handel: DAX liegt zum Start im Minus
Um 09:11 Uhr tendiert der DAX im XETRA-Handel 0,44 Prozent schwächer bei 21.410,74 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,997 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,353 Prozent tiefer bei 21.429,83 Punkten in den Mittwochshandel, nach 21.505,70 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 21.399,76 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 21.436,94 Punkten.
DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der DAX bislang einen Gewinn von 0,513 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, erreichte der DAX einen Stand von 19.906,08 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.11.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 19.256,27 Punkten. Der DAX wies vor einem Jahr, am 05.02.2024, einen Wert von 16.904,06 Punkten auf.
Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 6,92 Prozent zu Buche. Bei 21.800,52 Punkten verzeichnete der DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief liegt hingegen bei 19.833,82 Zählern.
Die Tops und Flops im DAX
Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich derzeit Commerzbank (+ 0,95 Prozent auf 18,63 EUR), Deutsche Bank (+ 0,41 Prozent auf 18,29 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 0,31 Prozent auf 29,28 EUR), Siemens Healthineers (+ 0,22 Prozent auf 53,74 EUR) und Siemens Energy (+ 0,22 Prozent auf 54,24 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen hingegen Continental (-1,11 Prozent auf 65,98 EUR), Zalando (-1,09 Prozent auf 35,23 EUR), Siemens (-1,09 Prozent auf 199,64 EUR), Infineon (-1,00 Prozent auf 34,15 EUR) und Daimler Truck (-0,90 Prozent auf 40,74 EUR).
Die teuersten Konzerne im DAX
Die Commerzbank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 412.562 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit 302,567 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2,62 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,99 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images