Schwacher Handel: ATX Prime präsentiert sich nachmittags schwächer

11.03.2025 15:58:00

Der ATX Prime zeigt sich aktuell in Rot.

Der ATX Prime sinkt im Wiener Börse-Handel um 15:37 Uhr um 0,85 Prozent auf 2.089,99 Punkte. Zuvor ging der ATX Prime 0,008 Prozent schwächer bei 2.107,83 Punkten in den Handel, nach 2.108,00 Punkten am Vortag.

Der ATX Prime erreichte heute sein Tagestief bei 2.086,64 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 2.115,32 Punkten lag.

ATX Prime-Entwicklung seit Beginn Jahr

Noch vor einem Monat, am 11.02.2025, verzeichnete der ATX Prime einen Stand von 1.967,79 Punkten. Der ATX Prime wurde vor drei Monaten, am 11.12.2024, mit 1.808,14 Punkten bewertet. Der ATX Prime wies vor einem Jahr, am 11.03.2024, einen Stand von 1.688,43 Punkten auf.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 14,46 Prozent zu. Bei 2.175,82 Punkten markierte der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Bei 1.802,28 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im ATX Prime

Die Gewinner-Aktien im ATX Prime sind aktuell STRABAG SE (+ 2,58 Prozent auf 67,50 EUR), Telekom Austria (+ 0,69 Prozent auf 8,79 EUR), AT S (AT&S) (+ 0,61 Prozent auf 13,14 EUR), EVN (+ 0,46 Prozent auf 21,80 EUR) und OMV (+ 0,41 Prozent auf 43,94 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen derweil Warimpex (-4,79 Prozent auf 0,64 EUR), Frequentis (-2,67 Prozent auf 36,50 EUR), Erste Group Bank (-2,46 Prozent auf 63,40 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-2,15 Prozent auf 81,80 EUR) und Andritz (-2,05 Prozent auf 59,60 EUR).

Welche ATX Prime-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die Erste Group Bank-Aktie aufweisen. 141.285 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX Prime mit einer Marktkapitalisierung von 26,003 Mrd. Euro heraus.

KGV und Dividende der ATX Prime-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 2,45 erwartet. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,65 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema