Schwacher Handel: ATX beginnt Mittwochshandel mit Verlusten

08.01.2025 09:28:01

Der ATX fällt am dritten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen zurück.

Am Mittwoch geht es im ATX um 09:11 Uhr via Wiener Börse um 0,06 Prozent auf 3.645,98 Punkte nach unten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 115,248 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,011 Prozent auf 3.647,62 Punkte an der Kurstafel, nach 3.648,01 Punkten am Vortag.

Der ATX erreichte heute sein Tageshoch bei 3.658,68 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3.645,98 Punkten lag.

So bewegt sich der ATX seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht sank der ATX bereits um 0,154 Prozent. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX wies am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, einen Stand von 3.583,69 Punkten auf. Der ATX wies vor drei Monaten, am 08.10.2024, einen Stand von 3.576,21 Punkten auf. Der ATX erreichte vor einem Jahr, am 08.01.2024, den Wert von 3.425,55 Punkten.

ATX-Aufsteiger und -Absteiger

Die Gewinner-Aktien im ATX sind aktuell Schoeller-Bleckmann (+ 1,27 Prozent auf 32,00 EUR), Erste Group Bank (+ 0,52 Prozent auf 58,30 EUR), Vienna Insurance (+ 0,49 Prozent auf 30,65 EUR), UNIQA Insurance (+ 0,38 Prozent auf 7,96 EUR) und DO (+ 0,34 Prozent auf 179,60 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich derweil AT S (AT&S) (-1,95 Prozent auf 12,06 EUR), Verbund (-0,91 Prozent auf 70,80 EUR), EVN (-0,68 Prozent auf 21,80 EUR), voestalpine (-0,61 Prozent auf 17,86 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (-0,53 Prozent auf 75,30 EUR).

Welche Aktien im ATX den größten Börsenwert aufweisen

Die AT S (AT&S)-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 15.686 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Verbund-Aktie mit 24,910 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.

Diese Dividenden zahlen die ATX-Titel

Unter den ATX-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 3,59 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,51 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema