Schwache Performance in Zürich: SMI startet im Minus

24.04.2025 09:28:01

Das macht der SMI am vierten Tag der Woche.

Am Donnerstag bewegt sich der SMI um 09:10 Uhr via SIX 0,07 Prozent tiefer bei 11.800,16 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,363 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,085 Prozent tiefer bei 11.798,68 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 11.808,71 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 11.805,07 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11.775,66 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SMI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 1,99 Prozent. Noch vor einem Monat, am 24.03.2025, bewegte sich der SMI bei 13.000,24 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.01.2025, wies der SMI einen Stand von 12.287,28 Punkten auf. Der SMI wurde vor einem Jahr, am 24.04.2024, mit 11.370,74 Punkten bewertet.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 1,52 Prozent. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. 10.699,66 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Swiss Re (+ 0,83 Prozent auf 146,30 CHF), Sika (+ 0,78 Prozent auf 199,35 CHF), Zurich Insurance (+ 0,74 Prozent auf 570,20 CHF), Swiss Life (+ 0,71 Prozent auf 797,60 CHF) und Swisscom (+ 0,65 Prozent auf 540,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Richemont (-1,08 Prozent auf 142,25 CHF), Roche (-0,74 Prozent auf 256,20 CHF), Logitech (-0,55 Prozent auf 61,54 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,43 Prozent auf 41,99 CHF) und Nestlé (-0,15 Prozent auf 87,27 CHF).

Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Aktuell weist die Nestlé-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 259.461 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Nestlé mit 236,984 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Dieses KGV weisen die SMI-Werte auf

Die Swiss Re-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,94 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema