Schwache Performance in Zürich: SLI zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer
Am Freitag verbucht der SLI um 15:39 Uhr via SIX ein Minus in Höhe von 0,42 Prozent auf 2.112,63 Punkte. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,017 Prozent auf 2.121,94 Punkte an der Kurstafel, nach 2.121,57 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Freitag sein Tagestief bei 2.112,63 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 2.122,11 Punkten lag.
So bewegt sich der SLI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den SLI bereits um 2,03 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 14.01.2025, wies der SLI 1.934,37 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 14.11.2024, lag der SLI-Kurs bei 1.937,15 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.02.2024, stand der SLI noch bei 1.820,72 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 9,94 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der SLI bislang 2.122,11 Punkte. Bei 1.913,80 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
SLI-Top-Flop-Liste
Die stärksten Einzelwerte im SLI sind aktuell ams-OSRAM (+ 4,48 Prozent auf 9,00 CHF), Logitech (+ 1,82 Prozent auf 94,16 CHF), Givaudan (+ 1,70 Prozent auf 4.011,00 CHF), Lindt (+ 1,63 Prozent auf 10.620,00 CHF) und Sika (+ 0,75 Prozent auf 242,20 CHF). Flop-Aktien im SLI sind derweil Novartis (-1,96 Prozent auf 95,86 CHF), Swisscom (-1,86 Prozent auf 500,50 CHF), Zurich Insurance (-1,37 Prozent auf 561,60 CHF), Roche (-1,31 Prozent auf 293,90 CHF) und SGS SA (-1,06 Prozent auf 97,18 CHF).
SLI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 2.129.158 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 250,232 Mrd. Euro im SLI den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die SLI-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie. Hier soll ein KGV von 8,74 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,06 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com