Schwache Performance in Zürich: SLI am Mittag in der Verlustzone
Der SLI gibt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,27 Prozent auf 2.077,27 Punkte nach. Zuvor ging der SLI 0,339 Prozent schwächer bei 2.075,77 Punkten in den Freitagshandel, nach 2.082,83 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Freitag sein Tagestief bei 2.075,60 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 2.087,91 Punkten lag.
SLI-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den SLI bereits um 1,78 Prozent nach unten. Der SLI verzeichnete vor einem Monat, am 28.02.2025, den Stand von 2.115,10 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, wies der SLI einen Stand von 1.917,00 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, betrug der SLI-Kurs 1.923,91 Punkte.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 8,10 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SLI liegt derzeit bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.913,80 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
SLI-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell Adecco SA (+ 2,04 Prozent auf 27,98 CHF), Sandoz (+ 1,58 Prozent auf 37,93 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,55 Prozent auf 209,10 CHF), Nestlé (+ 0,65 Prozent auf 90,12 CHF) und SGS SA (+ 0,61 Prozent auf 88,36 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind hingegen Swisscom (-3,93 Prozent auf 513,00 CHF), ams-OSRAM (-2,48 Prozent auf 8,17 CHF), Swatch (I) (-1,89 Prozent auf 156,10 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,47 Prozent auf 47,55 CHF) und Geberit (-1,44 Prozent auf 560,60 CHF).
Die teuersten SLI-Konzerne
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. 997.880 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 253,318 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,80 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,14 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com