Schwache Performance in Wien: ATX präsentiert sich zum Start des Freitagshandels leichter
Der ATX bewegt sich im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 0,76 Prozent schwächer bei 4.232,26 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 130,153 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,009 Prozent stärker bei 4.264,92 Punkten in den Freitagshandel, nach 4.264,54 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der ATX bei 4.225,21 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.267,77 Punkten.
ATX-Performance seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht fiel der ATX bereits um 0,729 Prozent zurück. Der ATX notierte noch vor einem Monat, am 28.02.2025, bei 4.148,04 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, erreichte der ATX einen Stand von 3.630,48 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.535,79 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 15,74 Prozent zu. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.356,08 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.609,95 Punkten verzeichnet.
Die Tops und Flops im ATX
Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit EVN (+ 1,38 Prozent auf 22,05 EUR), Verbund (+ 1,14 Prozent auf 66,60 EUR), CA Immobilien (+ 0,90 Prozent auf 22,50 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,54 Prozent auf 37,30 EUR) und Österreichische Post (+ 0,47 Prozent auf 31,85 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen BAWAG (-2,85 Prozent auf 95,50 EUR), AT S (AT&S) (-2,11 Prozent auf 13,44 EUR), Raiffeisen (-1,98 Prozent auf 25,80 EUR), Erste Group Bank (-1,51 Prozent auf 66,62 EUR) und Telekom Austria (-0,80 Prozent auf 8,73 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX
Im ATX sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 31.700 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie macht im ATX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 26,237 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die ATX-Mitglieder auf
In diesem Jahr präsentiert die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,31 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com