Schwache Performance in Paris: CAC 40 am Freitagnachmittag unter Druck
Um 15:40 Uhr fällt der CAC 40 im Euronext-Handel um 3,80 Prozent auf 7.310,32 Punkte zurück. Die CAC 40-Mitglieder sind damit 2,379 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,692 Prozent auf 7.546,43 Punkte an der Kurstafel, nach 7.598,98 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 7.552,52 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 7.230,84 Zählern.
CAC 40 seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der CAC 40 bislang einen Verlust von 6,87 Prozent. Noch vor einem Monat, am 04.03.2025, lag der CAC 40 bei 8.047,92 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 wurde am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, mit 7.282,22 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 04.04.2024, lag der CAC 40 bei 8.151,55 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 1,13 Prozent nach unten. Bei 8.257,88 Punkten verzeichnete der CAC 40 bislang ein Jahreshoch. Bei 7.230,84 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Welche CAC 40-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im CAC 40 sticht die Airbus SE-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Euronext 1.055.347 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist im CAC 40 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 271,001 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die CAC 40-Titel auf
Die Worldline SA-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den CAC 40-Werten. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Carrefour-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,11 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com