Schwache Performance in Frankfurt: So performt der LUS-DAX mittags
Um 12:23 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,01 Prozent schwächer bei 21.946,50 Punkten.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 21.883,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 21.980,50 Einheiten.
LUS-DAX-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, einen Stand von 20.243,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.11.2024, wies der LUS-DAX 19.426,00 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, wies der LUS-DAX 16.958,00 Punkte auf.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 9,93 Prozent. Aktuell liegt der LUS-DAX bei einem Jahreshoch von 21.980,50 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19.828,50 Zählern verzeichnet.
Die Tops und Flops im LUS-DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit Deutsche Börse (+ 1,16 Prozent auf 243,70 EUR), Fresenius SE (+ 0,96 Prozent auf 37,91 EUR), Siemens Healthineers (+ 0,80) Prozent auf 57,82 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,75 Prozent auf 33,63 EUR) und SAP SE (+ 0,68 Prozent auf 273,65 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen hingegen Porsche (-1,63 Prozent auf 55,64 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1,36 Prozent auf 93,04 EUR), BMW (-1,30 Prozent auf 76,04 EUR), Porsche Automobil vz (-1,06 Prozent auf 36,48 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,04 Prozent auf 56,95 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten Aktien im LUS-DAX
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Bank-Aktie aufweisen. 1.255.437 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 311,593 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder im Fokus
Die Porsche Automobil vz-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten inne. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,12 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com