Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsstart leichter
Am Montag geht es im LUS-DAX um 09:24 Uhr via XETRA um 0,99 Prozent auf 22.207,50 Punkte abwärts.
Im Tageshoch notierte der LUS-DAX bei 22.430,00 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 22.160,00 Punkten.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Der LUS-DAX lag noch am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, bei 22.531,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.12.2024, wies der LUS-DAX 19.876,00 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, den Stand von 18.521,00 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 11,24 Prozent. Bei 23.480,00 Punkten verzeichnete der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 19.828,50 Punkten.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind aktuell EON SE (-0,14 Prozent auf 13,84 EUR), Rheinmetall (-0,23 Prozent auf 1.307,00 EUR), Beiersdorf (-0,42 Prozent auf 119,85 EUR), Vonovia SE (-0,44 Prozent auf 24,93 EUR) und Deutsche Börse (-0,44 Prozent auf 270,40 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind hingegen BASF (-3,01 Prozent auf 46,01 EUR), Commerzbank (-2,72 Prozent auf 21,13 EUR), Infineon (-2,62 Prozent auf 30,32 EUR), Sartorius vz (-2,58 Prozent auf 215,30 EUR) und Siemens Energy (-2,57 Prozent auf 53,88 EUR).
Welche LUS-DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. 742.811 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX mit 287,855 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der LUS-DAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 2,82 erwartet. Volkswagen (VW) vz-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7,48 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com