Schwache Performance in Frankfurt: DAX startet in der Verlustzone

04.03.2025 09:28:20

Der DAX gibt seine Gewinne vom Vortag heute wieder ab.

Der DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:10 Uhr um 1,61 Prozent leichter bei 22.774,93 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,081 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 1,27 Prozent auf 22.852,72 Punkte an der Kurstafel, nach 23.147,02 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der DAX bei 22.752,11 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 22.869,92 Punkten.

So bewegt sich der DAX seit Beginn Jahr

Der DAX stand vor einem Monat, am 04.02.2025, bei 21.505,70 Punkten. Der DAX wurde vor drei Monaten, am 04.12.2024, mit 20.232,14 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 04.03.2024, stand der DAX bei 17.716,17 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 13,73 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des DAX bereits bei 23.307,97 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19.833,82 Punkten markiert.

Tops und Flops aktuell

Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich derzeit Rheinmetall (+ 1,27 Prozent auf 1.159,00 EUR), EON SE (+ 0,85 Prozent auf 12,41 EUR), Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 0,83 Prozent auf 29,13 EUR), RWE (+ 0,39 Prozent auf 30,74 EUR) und Henkel vz (+ 0,33 Prozent auf 84,42 EUR). Die Flop-Titel im DAX sind derweil Continental (-8,12 Prozent auf 63,78 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-7,16 Prozent auf 44,06 EUR), Daimler Truck (-4,23 Prozent auf 41,39 EUR), BMW (-3,46 Prozent auf 81,98 EUR) und Siemens Energy (-3,14 Prozent auf 53,72 EUR).

DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die EON SE-Aktie. 586.387 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 309,495 Mrd. Euro im DAX den größten Anteil aus.

Dieses KGV weisen die DAX-Titel auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 2,81 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,58 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: KenDrysdale / Shutterstock.com, Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema