Schwache Performance in Frankfurt: DAX rutscht am Freitagmittag ab
Der DAX gibt im XETRA-Handel um 12:08 Uhr um 3,20 Prozent auf 21.022,63 Punkte nach. Die DAX-Mitglieder sind damit 2,027 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,801 Prozent auf 21.543,47 Punkte an der Kurstafel, nach 21.717,39 Punkten am Vortag.
Der DAX erreichte am Freitag sein Tagestief bei 21.017,13 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 21.642,17 Punkten lag.
So bewegt sich der DAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn fiel der DAX bereits um 5,53 Prozent zurück. Vor einem Monat, am 04.03.2025, stand der DAX noch bei 22.326,81 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, stand der DAX bei 19.906,08 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.04.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 18.403,13 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 4,98 Prozent nach oben. Das DAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 23.476,01 Punkten. Bei 19.833,82 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im DAX
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen derzeit Symrise (+ 3,80 Prozent auf 98,36 EUR), Vonovia SE (+ 2,59 Prozent auf 27,30 EUR), Beiersdorf (+ 2,19 Prozent auf 123,50 EUR), QIAGEN (+ 0,25 Prozent auf 36,29 EUR) und Porsche (-0,04 Prozent auf 44,95 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen derweil Deutsche Bank (-9,86 Prozent auf 18,78 EUR), Commerzbank (-7,35 Prozent auf 19,99 EUR), MTU Aero Engines (-6,64 Prozent auf 291,10 EUR), Infineon (-6,21 Prozent auf 26,42 EUR) und Heidelberg Materials (-5,38 Prozent auf 152,10 EUR).
Die teuersten DAX-Konzerne
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 10.959.253 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 278,756 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Fokus
Im DAX verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Volkswagen (VW) vz-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,95 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com