Pluszeichen in Zürich: SMI schließt deutlich im Plus

10.04.2025 17:58:00

Der SMI verzeichnete am Wochentag massive Gewinne.

Am Donnerstag notierte der SMI via SIX zum Handelsende 3,28 Prozent höher bei 11.244,59 Punkten. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,334 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 9,29 Prozent höher bei 11.899,04 Punkten, nach 10.887,73 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 11.807,79 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 10.918,24 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Minus von 2,02 Prozent. Der SMI lag noch vor einem Monat, am 10.03.2025, bei 13.013,45 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.01.2025, wies der SMI einen Wert von 11.791,91 Punkten auf. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 10.04.2024, bei 11.495,21 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 3,26 Prozent nach unten. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Tops und Flops im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Swiss Re (+ 6,50 Prozent auf 139,20 CHF), Partners Group (+ 5,95 Prozent auf 1.022,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 5,21 Prozent auf 41,18 CHF), Richemont (+ 5,19 Prozent auf 135,75 CHF) und Sika (+ 4,81 Prozent auf 191,65 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Swisscom (+ 0,69 Prozent auf 510,00 CHF), Nestlé (+ 1,26 Prozent auf 84,30 CHF), Novartis (+ 2,11 Prozent auf 84,71 CHF), Alcon (+ 2,67 Prozent auf 72,40 CHF) und Geberit (+ 2,68 Prozent auf 529,40 CHF).

SMI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 11.368.301 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 228,315 Mrd. Euro weist die Nestlé-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Swiss Life-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,28 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema