Pluszeichen in Zürich: SMI-Börsianer greifen zu

24.02.2025 12:25:52

Der SMI gewinnt am Mittag an Fahrt.

Am Montag bewegt sich der SMI um 12:08 Uhr via SIX 0,26 Prozent höher bei 12.982,41 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,526 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,022 Prozent auf 12.951,50 Punkte an der Kurstafel, nach 12.948,60 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Montag bei 12.925,38 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 13.016,64 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Vor einem Monat, am 24.01.2025, lag der SMI noch bei 12.287,28 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, stand der SMI bei 11.716,50 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, bei 11.496,76 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 11,69 Prozent. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13.016,64 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11.570,13 Zählern.

Tops und Flops im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Nestlé (+ 2,28 Prozent auf 87,04 CHF), Givaudan (+ 1,30 Prozent auf 3.978,00 CHF), Swisscom (+ 0,98 Prozent auf 504,50 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,84 Prozent auf 216,00 CHF) und Lonza (+ 0,79 Prozent auf 588,20 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-2,22 Prozent auf 51,10 CHF), Partners Group (-1,39 Prozent auf 1.378,50 CHF), Sika (-1,30 Prozent auf 234,70 CHF), Geberit (-0,30 Prozent auf 524,20 CHF) und Holcim (-0,17 Prozent auf 94,20 CHF).

Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Nestlé-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 2.425.054 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 252,390 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,19 zu Buche schlagen. Mit 5,22 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema