Pluszeichen in Wien: ATX Prime zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone
Zum Handelsschluss stand im Wiener Börse-Handel ein Plus von 0,82 Prozent auf 1.926,21 Punkte an der ATX Prime-Kurstafel. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,014 Prozent auf 1.910,72 Punkte an der Kurstafel, nach 1.910,46 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der ATX Prime bei 1.910,48 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 1.926,28 Punkten.
ATX Prime seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der ATX Prime bislang ein Plus von 0,468 Prozent. Vor einem Monat, am 30.12.2024, stand der ATX Prime noch bei 1.826,03 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.10.2024, stand der ATX Prime bei 1.767,29 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor einem Jahr, am 30.01.2024, den Stand von 1.736,50 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,49 Prozent zu. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 1.926,28 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.802,28 Zählern.
Tops und Flops im ATX Prime
Unter den Top-Aktien im ATX Prime befinden sich aktuell UBM Development (+ 5,13 Prozent auf 18,45 EUR), Palfinger (+ 5,07 Prozent auf 22,80 EUR), FACC (+ 3,83 Prozent auf 7,05 EUR), Wolford (+ 3,65 Prozent auf 3,98 EUR) und CA Immobilien (+ 2,69 Prozent auf 23,66 EUR). Schwächer notieren im ATX Prime derweil Mayr-Melnhof Karton (-1,69 Prozent auf 75,70 EUR), Schoeller-Bleckmann (-1,01 Prozent auf 34,35 EUR), Rosenbauer (-0,86 Prozent auf 34,40 EUR), ZUMTOBEL (-0,81 Prozent auf 4,92 EUR) und PORR (-0,60 Prozent auf 19,98 EUR).
Die teuersten ATX Prime-Konzerne
Die Aktie im ATX Prime mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die voestalpine-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 340.771 Aktien gehandelt. Im ATX Prime weist die Verbund-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 25,292 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der ATX Prime-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,45 erwartet. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,74 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com