Pluszeichen in Frankfurt: So steht der TecDAX am Nachmittag
Um 15:41 Uhr notiert der TecDAX im XETRA-Handel 1,11 Prozent fester bei 3.671,09 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 637,791 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der TecDAX 0,033 Prozent tiefer bei 3.629,70 Punkten, nach 3.630,90 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der TecDAX bei 3.627,18 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 3.696,60 Punkten.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, stand der TecDAX bei 3.452,27 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.10.2024, notierte der TecDAX bei 3.420,87 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.359,87 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 6,82 Prozent nach oben. Bei 3.696,60 Punkten verzeichnete der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.403,34 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Gewinner und Verlierer im TecDAX
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit Sartorius vz (+ 13,02 Prozent auf 282,90 EUR), Formycon (+ 4,17 Prozent auf 55,00 EUR), United Internet (+ 3,54 Prozent auf 15,79 EUR), 1&1 (+ 2,97 Prozent auf 11,78 EUR) und Siltronic (+ 2,59 Prozent auf 44,40 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-5,64 Prozent auf 42,70 EUR), SAP SE (-1,63 Prozent auf 257,15 EUR), Elmos Semiconductor (-1,20 Prozent auf 74,10 EUR), HENSOLDT (-0,96 Prozent auf 37,06 EUR) und Infineon (-0,69 Prozent auf 33,15 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 3.841.028 Aktien gehandelt. Im TecDAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 300,555 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Mitglieder im Fokus
Die 1&1-Aktie weist mit 7,15 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,95 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag