Pluszeichen in Frankfurt: SDAX-Börsianer greifen mittags zu
Um 12:08 Uhr klettert der SDAX im XETRA-Handel um 0,37 Prozent auf 14.848,95 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 92,930 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,167 Prozent auf 14.769,95 Punkte an der Kurstafel, nach 14.794,69 Punkten am Vortag.
Bei 14.868,73 Einheiten erreichte der SDAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 14.763,42 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der SDAX im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verzeichnet der SDAX bislang ein Plus von 1,42 Prozent. Der SDAX verzeichnete vor einem Monat, am 14.01.2025, den Wert von 13.602,06 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.11.2024, verzeichnete der SDAX einen Wert von 13.376,49 Punkten. Der SDAX verzeichnete vor einem Jahr, am 14.02.2024, den Wert von 13.836,16 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 6,93 Prozent nach oben. Bei 14.868,73 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SDAX. Bei 13.599,16 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Gewinner und Verlierer im SDAX
Unter den stärksten Aktien im SDAX befinden sich derzeit Kontron (+ 5,55 Prozent auf 20,74 EUR), Medios (+ 2,59 Prozent auf 12,66 EUR), Stabilus SE (+ 2,42 Prozent auf 31,75 EUR), GFT SE (+ 2,40 Prozent auf 21,35 EUR) und Heidelberger Druckmaschinen (+ 2,11 Prozent auf 1,16 EUR). Die Flop-Titel im SDAX sind hingegen 1&1 (-5,77 Prozent auf 11,76 EUR), Mutares (-2,55 Prozent auf 26,80 EUR), Douglas (-2,02 Prozent auf 16,99 EUR), STRATEC SE (-1,91 Prozent auf 33,35 EUR) und Formycon (-1,19 Prozent auf 50,00 EUR).
SDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SDAX sticht die RENK-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 647.417 Aktien gehandelt. Die DWS Group GmbH-Aktie weist im SDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 9,704 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SDAX-Mitglieder
Unter den SDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie mit 4,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Im Index verzeichnet die Schaeffler-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,19 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag