Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen
Der LUS-DAX notiert im XETRA-Handel um 09:24 Uhr um 1,09 Prozent stärker bei 21.150,00 Punkten.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 20.924,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 21.187,00 Einheiten.
So entwickelt sich der LUS-DAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, lag der LUS-DAX-Kurs bei 23.089,00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 15.01.2025, den Wert von 20.617,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 17.881,00 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,94 Prozent nach oben. Bei 23.480,00 Punkten schaffte es der LUS-DAX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 18.821,00 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
LUS-DAX-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich aktuell Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,92 Prozent auf 50,70 EUR), BMW (+ 2,85 Prozent auf 70,62 EUR), Continental (+ 2,61 Prozent auf 64,40 EUR), Daimler Truck (+ 2,44 Prozent auf 34,46 EUR) und Rheinmetall (+ 2,43 Prozent auf 1.475,00 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen hingegen adidas (-1,75 Prozent auf 198,75 EUR), Deutsche Telekom (-0,38 Prozent auf 31,34 EUR), MTU Aero Engines (-0,11 Prozent auf 275,40 EUR), Airbus SE (+ 0,10 Prozent auf 139,34 EUR) und BASF (+ 0,19 Prozent auf 42,09 EUR).
Die teuersten Konzerne im LUS-DAX
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 494.590 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 262,248 Mrd. Euro die dominierende Aktie im LUS-DAX.
KGV und Dividende der LUS-DAX-Titel
Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,61 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den LUS-DAX-Werten. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,36 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com