Pluszeichen in Frankfurt: DAX beginnt den Handel weit in der Gewinnzone

10.04.2025 09:28:13

Der DAX macht derzeit einen Satz nach oben.

Der DAX erhöht sich im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 7,81 Prozent auf 21.206,87 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,851 Bio. Euro. In den Handel ging der DAX 7,81 Prozent fester bei 21.207,76 Punkten, nach 19.670,88 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 21.200,28 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 21.300,31 Zählern.

DAX seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn legte der DAX bereits um 13,09 Prozent zu. Vor einem Monat, am 10.03.2025, stand der DAX noch bei 22.620,95 Punkten. Der DAX verzeichnete vor drei Monaten, am 10.01.2025, den Stand von 20.214,79 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.04.2024, stand der DAX bei 18.097,30 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 5,90 Prozent nach oben. Das DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 23.476,01 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

DAX-Aufsteiger und -Absteiger

Die stärksten Aktien im DAX sind derzeit Infineon (+ 15,22 Prozent auf 28,05 EUR), Heidelberg Materials (+ 13,86 Prozent auf 168,85 EUR), Deutsche Bank (+ 13,45 Prozent auf 20,37 EUR), Zalando (+ 13,08 Prozent auf 33,88 EUR) und MTU Aero Engines (+ 12,01 Prozent auf 304,00 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich hingegen Deutsche Telekom (-0,35 Prozent auf 31,49 EUR), EON SE (+ 1,21 Prozent auf 14,22 EUR), Vonovia SE (+ 1,49 Prozent auf 25,19 EUR), Symrise (+ 3,21 Prozent auf 95,08 EUR) und RWE (+ 3,36 Prozent auf 32,34 EUR).

Welche DAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Im DAX weist die Infineon-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.814.254 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 261,082 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Diese Dividenden zahlen die DAX-Mitglieder

Im DAX hat die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,69 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: PhotoSTS / Shutterstock.com, KenDrysdale / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema