Optimismus in Zürich: SPI zum Handelsstart auf grünem Terrain
Am Dienstag notiert der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0,11 Prozent fester bei 15.469,64 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,022 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,113 Prozent auf 15.470,22 Punkte an der Kurstafel, nach 15.452,75 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 15.469,64 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 15.477,24 Punkten verzeichnete.
SPI auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, den Wert von 17.093,16 Punkten. Der SPI lag vor drei Monaten, am 15.01.2025, bei 15.724,34 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, bei 15.087,40 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Minus von 0,314 Prozent zu Buche. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell IVF HARTMANN (+ 1,97 Prozent auf 155,00 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 1,69 Prozent auf 6,60 CHF), Adecco SA (+ 1,55 Prozent auf 22,34 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 1,47 Prozent auf 13,76 CHF) und VAT (+ 1,47 Prozent auf 290,20 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Relief Therapeutics (-6,15 Prozent auf 2,29 CHF), Swiss Re (-3,07 Prozent auf 137,55 CHF), Barry Callebaut (-2,98 Prozent auf 748,50 CHF), UBS (-2,94 Prozent auf 22,77 CHF) und Richemont (-2,59 Prozent auf 133,45 CHF).
Welche SPI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 299.596 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 235,929 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der SPI-Titel
Im SPI hat die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die BB Biotech-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,21 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com