Optimismus in Wien: ATX Prime schlussendlich auf grünem Terrain
Der ATX Prime sprang im Wiener Börse-Handel letztendlich um 2,73 Prozent auf 2.160,65 Punkte an. Zuvor ging der ATX Prime 0,336 Prozent höher bei 2.110,32 Punkten in den Handel, nach 2.103,25 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX Prime lag heute bei 2.161,67 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 2.108,19 Punkten erreichte.
ATX Prime-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche stieg der ATX Prime bereits um 0,171 Prozent. Der ATX Prime notierte noch vor einem Monat, am 14.02.2025, bei 2.040,72 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime lag am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, bei 1.817,22 Punkten. Der ATX Prime wies vor einem Jahr, am 14.03.2024, einen Wert von 1.707,10 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 18,33 Prozent aufwärts. Bei 2.175,82 Punkten verzeichnete der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Bei 1.802,28 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Die Tops und Flops im ATX Prime
Die stärksten Aktien im ATX Prime sind aktuell Lenzing (+ 19,78 Prozent auf 33,30 EUR), STRABAG SE (+ 10,00 Prozent auf 73,70 EUR), PORR (+ 7,68 Prozent auf 28,75 EUR), Wienerberger (+ 5,71 Prozent auf 35,92 EUR) und Erste Group Bank (+ 4,89 Prozent auf 68,20 EUR). Unter den schwächsten ATX Prime-Aktien befinden sich derweil Wolford (-4,21 Prozent auf 3,64 EUR), Rosenbauer (-2,06 Prozent auf 38,10 EUR), Österreichische Post (-0,48 Prozent auf 31,10 EUR), Andritz (-0,34 Prozent auf 58,30 EUR) und Addiko Bank (-0,25 Prozent auf 19,90 EUR).
Blick in den ATX Prime: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im ATX Prime mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Erste Group Bank-Aktie. 629.000 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 26,003 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Mitglieder im Fokus
Die Marinomed Biotech-Aktie hat mit 2,45 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime inne. Die OMV-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,63 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com