Optimismus in Wien: ATX Prime notiert im Plus

17.03.2025 12:25:53

ATX Prime-Handel heute.

Um 12:08 Uhr bewegt sich der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,80 Prozent höher bei 2.177,90 Punkten. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,002 Prozent auf 2.160,70 Punkte an der Kurstafel, nach 2.160,65 Punkten am Vortag.

Der ATX Prime erreichte heute sein Tagestief bei 2.157,05 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 2.187,25 Punkten lag.

So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn Jahr

Vor einem Monat, am 17.02.2025, lag der ATX Prime-Kurs bei 2.052,88 Punkten. Der ATX Prime lag vor drei Monaten, am 17.12.2024, bei 1.789,83 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime stand am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, bei 1.710,97 Punkten.

Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 19,28 Prozent zu Buche. Bei 2.187,25 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des ATX Prime. Bei 1.802,28 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

ATX Prime-Gewinner und -Verlierer

Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit Frequentis (+ 6,30 Prozent auf 38,80 EUR), AT S (AT&S) (+ 4,94 Prozent auf 13,80 EUR), Palfinger (+ 4,27 Prozent auf 29,30 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 3,76 Prozent auf 35,90 EUR) und Lenzing (+ 3,45 Prozent auf 34,45 EUR). Die Verlierer im ATX Prime sind hingegen Warimpex (-5,67 Prozent auf 0,63 EUR), Raiffeisen (-1,22 Prozent auf 25,84 EUR), Kapsch TrafficCom (-1,10 Prozent auf 7,16 EUR), Telekom Austria (-0,90 Prozent auf 8,78 EUR) und Semperit (-0,57 Prozent auf 14,02 EUR).

Welche Aktien im ATX Prime den größten Börsenwert aufweisen

Im ATX Prime weist die OMV-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 174.306 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Erste Group Bank mit 27,283 Mrd. Euro im ATX Prime den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der ATX Prime-Mitglieder im Fokus

Im ATX Prime verzeichnet die Marinomed Biotech-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,52 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema