Optimismus in Wien: ATX Prime mit Kursplus
Um 15:40 Uhr legt der ATX Prime im Wiener Börse-Handel um 0,33 Prozent auf 2.151,88 Punkte zu. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,078 Prozent auf 2.146,51 Punkte an der Kurstafel, nach 2.144,84 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 2.156,03 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 2.133,14 Punkten verzeichnete.
ATX Prime-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX Prime bereits um 0,503 Prozent nach oben. Der ATX Prime wurde vor einem Monat, am 26.02.2025, mit 2.115,99 Punkten bewertet. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse feiertagsbedingt. Der ATX Prime wurde am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, mit 1.799,19 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 26.03.2024, stand der ATX Prime noch bei 1.758,76 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 17,85 Prozent nach oben. Bei 2.190,23 Punkten erreichte der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.802,28 Zählern verzeichnet.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich aktuell Raiffeisen (+ 2,69 Prozent auf 26,70 EUR), PORR (+ 2,36 Prozent auf 28,15 EUR), Vienna Insurance (+ 1,72 Prozent auf 41,40 EUR), Österreichische Post (+ 1,60 Prozent auf 31,75 EUR) und OMV (+ 1,58 Prozent auf 47,44 EUR). Die schwächsten ATX Prime-Aktien sind hingegen Polytec (-3,47 Prozent auf 2,78 EUR), Rosenbauer (-2,01 Prozent auf 39,00 EUR), Marinomed Biotech (-1,76 Prozent auf 13,95 EUR), Lenzing (-1,59 Prozent auf 31,00 EUR) und AMAG (-1,49 Prozent auf 26,50 EUR).
Blick in den ATX Prime: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im ATX Prime ist die OMV-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 307.235 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX Prime mit einer Marktkapitalisierung von 26,602 Mrd. Euro heraus.
ATX Prime-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Unter den ATX Prime-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 2,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,51 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com