Optimismus in Wien: ATX mit grünem Vorzeichen

06.01.2025 15:57:50

Der ATX bewegt sich am ersten Tag der Woche kaum.

Am Montag geht es im ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse um 0,17 Prozent auf 3.657,12 Punkte aufwärts. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 114,656 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,021 Prozent stärker bei 3.651,60 Punkten in den Handel, nach 3.650,85 Punkten am Vortag.

Bei 3.679,51 Einheiten erreichte der ATX sein Tageshoch, während er hingegen mit 3.646,33 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So bewegt sich der ATX seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat, am 06.12.2024, wurde der ATX mit 3.583,69 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX lag am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, bei 3.609,24 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX wies am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, einen Stand von 3.430,08 Punkten auf.

Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX

Zu den Top-Aktien im ATX zählen derzeit Raiffeisen (+ 2,72 Prozent auf 19,63 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 2,00 Prozent auf 76,50 EUR), Wienerberger (+ 1,92 Prozent auf 26,50 EUR), Lenzing (+ 1,02 Prozent auf 29,70 EUR) und Vienna Insurance (+ 0,66 Prozent auf 30,35 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen Verbund (-1,38 Prozent auf 71,40 EUR), CA Immobilien (-1,37 Prozent auf 23,00 EUR), EVN (-1,33 Prozent auf 22,20 EUR), Österreichische Post (-0,87 Prozent auf 28,50 EUR) und Telekom Austria (-0,75 Prozent auf 7,96 EUR).

ATX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die voestalpine-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 131.347 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Verbund-Aktie mit 25,153 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.

Fundamentaldaten der ATX-Titel im Fokus

Im ATX hat die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,50 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,62 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema