Optimismus in Paris: CAC 40 steigt am Nachmittag
Im CAC 40 geht es im Euronext-Handel um 15:41 Uhr um 0,47 Prozent aufwärts auf 8.202,65 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im CAC 40 enthaltenen Werte beträgt damit 2,467 Bio. Euro. Zuvor ging der CAC 40 0,006 Prozent fester bei 8.164,62 Punkten in den Freitagshandel, nach 8.164,11 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des CAC 40 lag heute bei 8.155,45 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 8.212,64 Punkten erreichte.
So bewegt sich der CAC 40 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gewann der CAC 40 bereits um 2,82 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.01.2025, stand der CAC 40 bei 7.423,67 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.11.2024, verzeichnete der CAC 40 einen Wert von 7.311,80 Punkten. Der CAC 40 wurde vor einem Jahr, am 14.02.2024, mit 7.677,35 Punkten bewertet.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 10,94 Prozent aufwärts. Das CAC 40-Jahreshoch liegt derzeit bei 8.212,64 Punkten. Bei 7.270,57 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die teuersten Unternehmen im CAC 40
Die Aktie im CAC 40 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Airbus SE (ex EADS)-Aktie. Zuletzt wurden via Euronext 201.713 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 353,015 Mrd. Euro im CAC 40 den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der CAC 40-Titel im Blick
Unter den CAC 40-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie mit 4,43 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index bietet die Engie (ex GDF Suez)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,80 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com