Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Handelsende

15.04.2025 17:57:46

Am zweiten Tag der Woche zeigten sich die Börsianer in Frankfurt zuversichtlich.

Am Dienstag gewann der LUS-DAX via XETRA letztendlich 1,54 Prozent auf 21.244,00 Punkte.

Der LUS-DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 21.286,00 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 20.924,00 Punkten lag.

LUS-DAX-Performance seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, bei 23.089,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.01.2025, wurde der LUS-DAX auf 20.617,00 Punkte taxiert. Der LUS-DAX notierte noch vor einem Jahr, am 15.04.2024, bei 17.881,00 Punkten.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,41 Prozent zu. Der LUS-DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 23.480,00 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Tops und Flops aktuell

Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Heidelberg Materials (+ 4,21 Prozent auf 165,70 EUR), Rheinmetall (+ 3,75 Prozent auf 1.494,00 EUR), Vonovia SE (+ 3,71 Prozent auf 28,22 EUR), Commerzbank (+ 3,37 Prozent auf 22,69 EUR) und Henkel vz (+ 2,91 Prozent auf 67,94 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind derweil adidas (-2,03 Prozent auf 198,20 EUR), Porsche (-0,45 Prozent auf 44,02 EUR), Bayer (-0,31 Prozent auf 20,83 EUR), Symrise (-0,23 Prozent auf 95,88 EUR) und Siemens (-0,22 Prozent auf 185,30 EUR).

Die teuersten Konzerne im LUS-DAX

Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. 7.353.542 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den LUS-DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 266,915 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte im Blick

Die Porsche Automobil vz-Aktie weist mit 2,69 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,26 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema