Montagshandel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester
Um 09:09 Uhr erhöht sich der SPI im SIX-Handel um 0,07 Prozent auf 16.223,00 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,112 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SPI 0,105 Prozent fester bei 16.227,89 Punkten, nach 16.210,86 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.227,89 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.221,59 Zählern.
SPI seit Beginn des Jahres
Noch vor einem Monat, am 28.03.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 17.096,82 Punkten. Der SPI stand vor drei Monaten, am 28.01.2025, bei 16.557,17 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.04.2024, wies der SPI einen Wert von 15.136,02 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 4,54 Prozent aufwärts. 17.386,61 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Bei 14.361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Molecular Partners (+ 14,18 Prozent auf 3,91 CHF), Evolva (+ 7,27 Prozent auf 1,18 CHF), SHL Telemedicine (+ 6,12 Prozent auf 2,08 CHF), Orior (+ 3,50 Prozent auf 17,14 CHF) und Cicor Technologies (+ 3,45 Prozent auf 105,00 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil GAM (-4,31 Prozent auf 0,10 CHF), Cembra Money Bank (-4,17 Prozent auf 96,60 CHF), APG SGA (-3,85 Prozent auf 225,00 CHF), Kardex (-2,93 Prozent auf 199,00 CHF) und HOCN (ex HOCHDORF) (-2,77 Prozent auf 1,40 CHF).
SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 187.890 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 235,875 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Unter den SPI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die BB Biotech-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,50 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com