Montagshandel in Zürich: SPI beginnt die Montagssitzung mit Verlusten

24.02.2025 09:28:28

Der SPI kann seine Vortagesgewinne am ersten Tag der Woche nicht halten.

Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,04 Prozent leichter bei 17.148,07 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,302 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,058 Prozent auf 17.165,71 Punkte an der Kurstafel, nach 17.155,74 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 17.148,07 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17.165,71 Punkten lag.

So bewegt sich der SPI auf Jahressicht

Der SPI lag noch vor einem Monat, am 24.01.2025, bei 16.370,48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.591,54 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, wurde der SPI auf 14.986,90 Punkte taxiert.

Seit Jahresbeginn 2025 gewann der Index bereits um 10,50 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.165,71 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Zählern registriert.

SPI-Aufsteiger und -Absteiger

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell Meyer Burger Technology (+ 3,85 Prozent auf 1,83 CHF), SoftwareONE (+ 3,30 Prozent auf 6,88 CHF), Calida (+ 2,27 Prozent auf 22,50 CHF), Barry Callebaut (+ 1,70 Prozent auf 1.077,00 CHF) und Landis+Gyr (Landis Gyr) (+ 1,58 Prozent auf 51,40 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-10,61 Prozent auf 0,24 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-5,83 Prozent auf 21,00 CHF), SHL Telemedicine (-4,55 Prozent auf 2,10 CHF), BELIMO (-3,53 Prozent auf 641,50 CHF) und Evolva (-3,23 Prozent auf 1,20 CHF) unter Druck.

Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die Nestlé-Aktie aufweisen. 275.651 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 268,258 Mrd. Euro heraus.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Aktien

Im SPI präsentiert die Talenthouse-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Adecco SA-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,45 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema