Montagshandel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende freundlich
Zum Handelsschluss tendierte der TecDAX im XETRA-Handel 0,49 Prozent höher bei 3.804,13 Punkten. An der Börse sind die im TecDAX enthaltenen Werte damit 670,976 Mrd. Euro wert. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0,386 Prozent auf 3.800,11 Punkte an der Kurstafel, nach 3.785,48 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3.769,05 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.809,12 Zählern.
So entwickelt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 10.01.2025, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.499,09 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX lag am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, bei 3.381,29 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, wies der TecDAX 3.414,74 Punkte auf.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 10,69 Prozent zu. Das Jahreshoch des TecDAX steht derzeit bei 3.842,15 Punkten. Bei 3.403,34 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
TecDAX-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich aktuell United Internet (+ 3,92 Prozent auf 16,69 EUR), Siltronic (+ 2,86 Prozent auf 42,50 EUR), 1&1 (+ 2,12 Prozent auf 12,50 EUR), Bechtle (+ 2,10 Prozent auf 32,12 EUR) und Siemens Healthineers (+ 2,03 Prozent auf 57,36 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich derweil CompuGroup Medical SE (-2,73 Prozent auf 22,10 EUR), ATOSS Software (-1,89 Prozent auf 114,40 EUR), QIAGEN (-1,65 Prozent auf 39,00 EUR), Formycon (-1,14 Prozent auf 52,20 EUR) und Nagarro SE (-0,96 Prozent auf 88,00 EUR).
Welche TecDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 7.432.896 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 311,593 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Fokus
Die 1&1-Aktie hat mit 7,68 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX inne. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,72 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag