Mittwochshandel in Zürich: SMI klettert letztendlich

12.02.2025 17:58:08

Wenig Veränderung war schlussendlich in Zürich zu beobachten.

Letztendlich schloss der SMI nahezu unverändert (plus 0,16 Prozent) bei 12.713,90 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,483 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,116 Prozent auf 12.708,87 Punkte an der Kurstafel, nach 12.694,16 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.617,10 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.732,40 Einheiten.

SMI auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 0,986 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, erreichte der SMI einen Stand von 11.791,91 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.11.2024, wies der SMI einen Wert von 11.712,09 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 12.02.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.179,30 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,38 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 12.732,40 Punkten. Bei 11.570,13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im SMI aktuell

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Roche (+ 1,21 Prozent auf 291,70 CHF), Richemont (+ 0,87 Prozent auf 180,55 CHF), Nestlé (+ 0,74 Prozent auf 78,78 CHF), Givaudan (+ 0,42 Prozent auf 3.845,00 CHF) und Geberit (+ 0,31 Prozent auf 513,40 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Lonza (-1,68 Prozent auf 598,60 CHF), Alcon (-1,56 Prozent auf 80,84 CHF), Sonova (-1,01 Prozent auf 302,60 CHF), UBS (-0,92 Prozent auf 30,02 CHF) und Kühne + Nagel International (-0,86 Prozent auf 207,70 CHF) unter Druck.

Die meistgehandelten SMI-Aktien

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 4.354.764 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 242,423 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

KGV und Dividende der SMI-Werte

Die Swiss Re-Aktie hat mit 10,33 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,27 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema