Mittwochshandel in London: FTSE 100 präsentiert sich zum Start des Mittwochshandels fester

12.03.2025 09:28:17

Machte sich der FTSE 100 bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch heute an seine positive Performance an.

Um 09:10 Uhr geht es im FTSE 100 im LSE-Handel um 0,26 Prozent nach oben auf 8.517,80 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 2,630 Bio. Euro wert. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 8.495,99 Punkte an der Kurstafel, nach 8.495,99 Punkten am Vortag.

Bei 8.495,99 Einheiten erreichte der FTSE 100 sein Tagestief, während er hingegen mit 8.521,51 Punkten den höchsten Stand markierte.

FTSE 100-Entwicklung seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht fiel der FTSE 100 bereits um 1,87 Prozent zurück. Der FTSE 100 wies vor einem Monat, am 12.02.2025, einen Stand von 8.807,44 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 12.12.2024, wurde der FTSE 100 mit 8.311,76 Punkten gehandelt. Noch vor einem Jahr, am 12.03.2024, bewegte sich der FTSE 100 bei 7.747,81 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 3,12 Prozent aufwärts. Bei 8.908,82 Punkten schaffte es der FTSE 100 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 8.160,60 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind derzeit Melrose Industries (+ 3,39 Prozent auf 5,03 GBP), Barclays (+ 1,76 Prozent auf 2,89 GBP), Fresnillo (+ 1,76 Prozent auf 8,69 GBP), Antofagasta (+ 1,34 Prozent auf 17,73 GBP) und HSBC (+ 1,15 Prozent auf 8,51 GBP). Unter Druck stehen im FTSE 100 hingegen Associated British Foods (-2,82 Prozent auf 18,77 GBP), JD Sports Fashion (-2,42 Prozent auf 0,73 GBP), Ocado Group (-2,17 Prozent auf 2,35 GBP), BAE Systems (-2,06 Prozent auf 15,43 GBP) und Smith Nephew (-1,40 Prozent auf 11,25 GBP).

Welche FTSE 100-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im FTSE 100 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie. 6.019.742 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im FTSE 100 macht die AstraZeneca-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 217,795 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

KGV und Dividende der FTSE 100-Aktien

In diesem Jahr weist die International Consolidated Airlines-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,41 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 auf. Die Phoenix Group-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,95 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema