Mittwochshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich letztendlich fester
Am Mittwoch verbuchte der DAX via XETRA zum Handelsschluss ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent auf 21.315,96 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 1,899 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,640 Prozent auf 21.117,78 Punkte an der Kurstafel, nach 21.253,70 Punkten am Vortag.
Der DAX verzeichnete bei 20.956,38 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 21.315,96 Einheiten.
DAX-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der DAX bislang ein Plus von 2,47 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.03.2025, erreichte der DAX einen Stand von 22.986,82 Punkten. Der DAX lag vor drei Monaten, am 16.01.2025, bei 20.655,39 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.04.2024, notierte der DAX bei 17.766,23 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 6,45 Prozent nach oben. Aktuell liegt der DAX bei einem Jahreshoch von 23.476,01 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im DAX
Zu den Gewinner-Aktien im DAX zählen derzeit Sartorius vz (+ 10,22 Prozent auf 214,00 EUR), Commerzbank (+ 2,07 Prozent auf 23,16 EUR), EON SE (+ 1,95 Prozent auf 15,18 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,30 Prozent auf 32,06 EUR) und Allianz (+ 1,25 Prozent auf 347,30 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen Brenntag SE (-1,75 Prozent auf 56,10 EUR), QIAGEN (-1,33 Prozent auf 36,68 EUR), Siemens Energy (-0,96 Prozent auf 57,72 EUR), Infineon (-0,96 Prozent auf 26,80 EUR) und Porsche Automobil vz (-0,95 Prozent auf 33,29 EUR).
DAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 7.258.899 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 271,406 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der DAX-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,64 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,40 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com