Minuszeichen in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsende leichter

03.02.2025 17:58:12

Der SPI zeigte sich am Abend leichter.

Am Montag notierte der SPI via SIX schlussendlich 0,61 Prozent schwächer bei 16.639,04 Punkten. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,251 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 1,31 Prozent auf 16.521,84 Punkte an der Kurstafel, nach 16.741,25 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16.496,13 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.649,62 Zählern.

SPI-Entwicklung im Jahresverlauf

Vor einem Monat, am 03.01.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.518,44 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, stand der SPI bei 15.929,51 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, erreichte der SPI einen Stand von 14.676,63 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 7,22 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16.867,77 Punkten. Bei 15.453,24 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Gewinner und Verlierer im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Montana Aerospace (+ 4,67 Prozent auf 17,02 CHF), Bellevue (+ 4,44 Prozent auf 14,10 CHF), Edisun Power Europe (+ 3,94 Prozent auf 66,00 CHF), Lonza (+ 2,68 Prozent auf 597,60 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 2,14 Prozent auf 0,19 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen Julius Bär (-12,69 Prozent auf 56,14 CHF), GAM (-8,42 Prozent auf 0,09 CHF), Meyer Burger Technology (-8,38 Prozent auf 1,65 CHF), ONE swiss bank (-6,49 Prozent auf 3,60 CHF) und Zehnder A (-6,23 Prozent auf 47,45 CHF).

Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 7.589.164 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 256,893 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus

2025 verzeichnet die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,20 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema