Minuszeichen in Zürich: SPI präsentiert sich leichter
Am Montag notiert der SPI um 12:06 Uhr via SIX 0,13 Prozent leichter bei 16.349,44 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,172 Bio. Euro wert. Zum Start des Montagshandels standen Verluste von 0,359 Prozent auf 16.311,74 Punkte an der Kurstafel, nach 16.370,48 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16.378,54 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 16.293,52 Einheiten.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Der SPI wies vor einem Monat, am 27.12.2024, einen Wert von 15.463,80 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, wies der SPI einen Stand von 16.205,59 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, bei 14.839,12 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 5,35 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 16.428,10 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Punkten erreicht.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Curatis (+ 6,13 Prozent auf 13,85 CHF), Givaudan (+ 4,16 Prozent auf 3.977,00 CHF), SGS SA (+ 3,95 Prozent auf 88,38 CHF), Edisun Power Europe (+ 3,20 Prozent auf 45,20 CHF) und Vetropack A (+ 2,45 Prozent auf 25,10 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Highlight Event and Entertainment (-33,53 Prozent auf 5,65 CHF), Comet (-8,75 Prozent auf 240,00 CHF), Idorsia (-8,01 Prozent auf 0,67 CHF), VAT (-7,39 Prozent auf 318,30 CHF) und Relief Therapeutics (-6,75 Prozent auf 3,73 CHF).
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SPI weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.831.324 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 246,447 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,34 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com