Minuszeichen in Zürich: SLI schwächelt am Montagnachmittag
Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,31 Prozent leichter bei 2.107,72 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,003 Prozent schwächer bei 2.114,25 Punkten in den Montagshandel, nach 2.114,32 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SLI lag am Montag bei 2.107,55 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.122,25 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SLI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat, am 24.01.2025, wurde der SLI mit 2.037,74 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, den Stand von 1.931,68 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, betrug der SLI-Kurs 1.869,30 Punkte.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 9,69 Prozent aufwärts. Das SLI-Jahreshoch liegt derzeit bei 2.122,25 Punkten. 1.913,80 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im SLI aktuell
Die stärksten Aktien im SLI sind derzeit ams-OSRAM (+ 3,56 Prozent auf 10,47 CHF), Swatch (I) (+ 2,97 Prozent auf 178,30 CHF), Nestlé (+ 2,26 Prozent auf 87,02 CHF), Givaudan (+ 1,32 Prozent auf 3.979,00 CHF) und Swisscom (+ 0,68 Prozent auf 503,00 CHF). Die Flop-Titel im SLI sind hingegen Straumann (-3,72 Prozent auf 125,65 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,14 Prozent auf 50,62 CHF), Partners Group (-2,86 Prozent auf 1.358,00 CHF), Sika (-2,48 Prozent auf 231,90 CHF) und VAT (-1,72 Prozent auf 360,30 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SLI
Im SLI ist die Nestlé-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3.373.793 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SLI mit einer Marktkapitalisierung von 252,390 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der SLI-Titel im Blick
Die Adecco SA-Aktie hat mit 9,27 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI inne. Die Adecco SA-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,47 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com