Minuszeichen in Wien: ATX präsentiert sich zum Handelsende leichter
Am Freitag fiel der ATX via Wiener Börse zum Handelsende um 2,08 Prozent auf 4.175,93 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 130,153 Mrd. Euro wert. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,009 Prozent auf 4.264,92 Punkte an der Kurstafel, nach 4.264,54 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4.267,77 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4.164,66 Einheiten.
ATX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn sank der ATX bereits um 2,05 Prozent. Vor einem Monat, am 28.02.2025, wies der ATX 4.148,04 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX lag am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, bei 3.630,48 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.03.2024, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3.535,79 Punkten gehandelt.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 14,20 Prozent zu Buche. Das ATX-Jahreshoch beträgt derzeit 4.356,08 Punkte. Bei 3.609,95 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im ATX
Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich derzeit Verbund (+ 1,14 Prozent auf 66,60 EUR), CA Immobilien (+ 0,54 Prozent auf 22,42 EUR), Österreichische Post (+ 0,47 Prozent auf 31,85 EUR), EVN (+ 0,00 Prozent auf 21,75 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (-0,25 Prozent auf 81,00 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil AT S (AT&S) (-6,05 Prozent auf 12,90 EUR), Lenzing (-4,40 Prozent auf 28,25 EUR), BAWAG (-3,87 Prozent auf 94,50 EUR), Wienerberger (-3,61 Prozent auf 32,00 EUR) und Erste Group Bank (-3,34 Prozent auf 65,38 EUR).
Blick in den ATX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die OMV-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 540.412 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Erste Group Bank-Aktie mit 26,237 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.
ATX-Fundamentaldaten
Unter den ATX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OMV-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,31 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com