Minuszeichen in Paris: CAC 40 schlussendlich mit Abgaben
Zum Handelsende bewegte sich der CAC 40 im Euronext-Handel 1,20 Prozent schwächer bei 7.854,92 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,466 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 7.786,32 Zählern und damit 2,06 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (7.950,17 Punkte).
Der CAC 40 verzeichnete bei 7.875,58 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 7.785,87 Einheiten.
So bewegt sich der CAC 40 auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 03.01.2025, verzeichnete der CAC 40 einen Wert von 7.282,22 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 notierte am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, bei 7.409,11 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, wurde der CAC 40 mit einer Bewertung von 7.592,26 Punkten gehandelt.
Seit Jahresbeginn 2025 gewann der Index bereits um 6,24 Prozent. Bei 7.996,41 Punkten verzeichnete der CAC 40 bislang ein Jahreshoch. 7.270,57 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
CAC 40-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im CAC 40 kann derzeit die Airbus SE (ex EADS)-Aktie aufweisen. 441.527 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im CAC 40 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 351,168 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der CAC 40-Mitglieder im Blick
Unter den CAC 40-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Renault-Aktie mit 4,49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index weist die Engie (ex GDF Suez)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,83 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com