Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX legt nachmittags den Rückwärtsgang ein

27.03.2025 15:57:55

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt am Nachmittag.

Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 0,78 Prozent tiefer bei 3.698,93 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 658,113 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der TecDAX 0,817 Prozent schwächer bei 3.697,47 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 3.727,91 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der TecDAX bei 3.672,34 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 3.699,13 Punkten.

TecDAX seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verbucht der TecDAX bislang einen Verlust von 2,01 Prozent. Der TecDAX lag noch vor einem Monat, am 27.02.2025, bei 3.803,12 Punkten. Der TecDAX erreichte vor drei Monaten, am 27.12.2024, den Wert von 3.452,27 Punkten. Der TecDAX stand vor einem Jahr, am 27.03.2024, bei 3.457,36 Punkten.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 7,63 Prozent zu. Aktuell liegt der TecDAX bei einem Jahreshoch von 3.905,01 Punkten. Bei 3.403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im TecDAX

Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind derzeit United Internet (+ 5,36 Prozent auf 20,44 EUR), 1&1 (+ 4,38 Prozent auf 15,26 EUR), Sartorius vz (+ 1,60 Prozent auf 222,50 EUR), IONOS (+ 1,43 Prozent auf 24,75 EUR) und QIAGEN (+ 0,74 Prozent auf 36,94 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen Formycon (-5,59 Prozent auf 24,50 EUR), Kontron (-5,19 Prozent auf 23,04 EUR), EVOTEC SE (-3,80 Prozent auf 6,08 EUR), Nemetschek SE (-2,73 Prozent auf 110,40 EUR) und JENOPTIK (-2,71 Prozent auf 21,52 EUR).

Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 3.078.339 Aktien gehandelt. Mit 301,854 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Mitglieder im Blick

Die 1&1-Aktie verzeichnet mit 9,20 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Mit 5,84 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema