Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX-Anleger treten zum Ende des Donnerstagshandels den Rückzug an
Schlussendlich fiel der TecDAX im XETRA-Handel um 3,95 Prozent auf 3.470,92 Punkte zurück. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 642,076 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 2,02 Prozent schwächer bei 3.540,57 Punkten, nach 3.613,72 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 3.573,49 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3.470,16 Punkten verzeichnete.
TecDAX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 4,03 Prozent abwärts. Der TecDAX notierte noch vor einem Monat, am 03.03.2025, bei 3.856,50 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.01.2025, wies der TecDAX 3.415,10 Punkte auf. Vor einem Jahr, am 03.04.2024, wies der TecDAX 3.406,30 Punkte auf.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 0,998 Prozent aufwärts. 3.905,01 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.403,34 Zählern.
Tops und Flops im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell Nordex (+ 2,82 Prozent auf 15,33 EUR), IONOS (+ 2,09 Prozent auf 26,90 EUR), CANCOM SE (+ 1,82 Prozent auf 24,66 EUR), freenet (+ 1,31 Prozent auf 35,64 EUR) und HENSOLDT (+ 0,24 Prozent auf 62,55 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen hingegen SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-11,63 Prozent auf 31,15 EUR), Nagarro SE (-11,05 Prozent auf 68,00 EUR), JENOPTIK (-10,72 Prozent auf 16,82 EUR), Infineon (-7,96 Prozent auf 28,17 EUR) und Sartorius vz (-7,41 Prozent auf 199,25 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 9.723.068 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im TecDAX mit einer Marktkapitalisierung von 290,596 Mrd. Euro heraus.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Elmos Semiconductor-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,05 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,95 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag