LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsstart leichter
Um 09:25 Uhr steht im XETRA-Handel ein Minus von 0,08 Prozent auf 19.861,00 Punkte an der LUS-DAX-Kurstafel.
Das Tageshoch des LUS-DAX betrug 19.896,00 Punkte, das Tagestief hingegen 19.791,00 Zähler.
LUS-DAX-Performance seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 27.11.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 19.279,00 Punkten. Der LUS-DAX stand vor drei Monaten, am 27.09.2024, bei 19.378,00 Punkten. Der LUS-DAX stand vor einem Jahr, am 27.12.2023, bei 16.752,00 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 ging es für den Index bereits um 18,62 Prozent nach oben. Aktuell liegt der LUS-DAX bei einem Jahreshoch von 20.528,00 Punkten. Bei 16.345,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top- und Flop-Aktien im LUS-DAX
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind aktuell SAP SE (+ 0,93 Prozent auf 238,55 EUR), Brenntag SE (+ 0,80 Prozent auf 57,86 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 0,73 Prozent auf 43,87 EUR), Merck (+ 0,73 Prozent auf 138,85 EUR) und Daimler Truck (+ 0,68 Prozent auf 36,83 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,31 Prozent auf 490,40 EUR), Hannover Rück (-1,23 Prozent auf 241,70 EUR), Siemens Energy (-0,94 Prozent auf 50,64 EUR), RWE (-0,91 Prozent auf 28,20 EUR) und QIAGEN (-0,85 Prozent auf 42,65 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 424.688 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 271,753 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte im Fokus
2024 weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2,74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Mit 8,87 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com