LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht schlussendlich Abschläge

27.03.2025 17:57:54

Beim LUS-DAX standen die Signale am Donnerstag auf Stabilisierung.

Schlussendlich schloss der LUS-DAX den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,16 Prozent) bei 22.624,00 Punkten ab.

Der LUS-DAX erreichte heute sein Tagestief bei 22.460,00 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 22.732,00 Punkten lag.

So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat, am 27.02.2025, wurde der LUS-DAX auf 22.404,00 Punkte taxiert. Der LUS-DAX erreichte vor drei Monaten, am 27.12.2024, den Wert von 19.946,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 18.515,00 Punkten.

Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 13,32 Prozent zu. Der LUS-DAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 23.480,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19.828,50 Punkten erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Zalando (+ 3,32 Prozent auf 33,00 EUR), Symrise (+ 3,05 Prozent auf 92,70 EUR), Henkel vz (+ 2,74 Prozent auf 74,28 EUR), Merck (+ 1,66 Prozent auf 128,95 EUR) und EON SE (+ 1,57 Prozent auf 13,56 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Heidelberg Materials (-5,80 Prozent auf 166,60 EUR), Siemens Energy (-4,94 Prozent auf 57,68 EUR), BASF (-3,47 Prozent auf 47,98 EUR), Infineon (-2,96 Prozent auf 32,44 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2,69 Prozent auf 56,47 EUR) unter Druck.

LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im LUS-DAX ist die EON SE-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 7.597.204 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX mit 301,854 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 2,75 zu Buche schlagen. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,44 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema