LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet mit Verlusten

10.04.2025 09:28:13

Der LUS-DAX fällt heute nach Vortagesgewinnen zurück.

Um 09:25 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 1,50 Prozent leichter bei 21.142,00 Punkten.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 21.095,00 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 21.406,00 Punkten.

LUS-DAX seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Der LUS-DAX erreichte vor einem Monat, am 10.03.2025, einen Stand von 22.570,00 Punkten. Der LUS-DAX erreichte vor drei Monaten, am 10.01.2025, den Wert von 20.243,00 Punkten. Der LUS-DAX wurde vor einem Jahr, am 10.04.2024, mit 18.079,00 Punkten bewertet.

Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,90 Prozent zu. Bei 23.480,00 Punkten markierte der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX

Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind derzeit Infineon (+ 15,22 Prozent auf 28,05 EUR), Heidelberg Materials (+ 13,86 Prozent auf 168,85 EUR), Deutsche Bank (+ 13,45 Prozent auf 20,37 EUR), Zalando (+ 13,08 Prozent auf 33,88 EUR) und MTU Aero Engines (+ 12,01 Prozent auf 304,00 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Deutsche Telekom (-0,35 Prozent auf 31,49 EUR), EON SE (+ 1,21 Prozent auf 14,22 EUR), Vonovia SE (+ 1,49 Prozent auf 25,19 EUR), Symrise (+ 3,21 Prozent auf 95,08 EUR) und RWE (+ 3,36 Prozent auf 32,34 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Aktuell weist die Infineon-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.814.254 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im LUS-DAX mit 261,082 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

LUS-DAX-Fundamentaldaten

Im LUS-DAX präsentiert die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 2,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Volkswagen (VW) vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,69 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema