Schwacher Handel: Zum Handelsende deutlicher Rückschlag für den SMI

04.04.2025 17:57:50

Der SMI rutschte am fünften Tag der Woche tief ins Minus.

Am Freitag notierte der SMI via SIX zum Handelsende 5,14 Prozent schwächer bei 11.648,83 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,461 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SMI 1,24 Prozent leichter bei 12.127,30 Punkten, nach 12.279,48 Punkten am Vortag.

Bei 11.531,79 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 12.189,64 Punkten den höchsten Stand markierte.

SMI-Performance im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 8,46 Prozent nach unten. Der SMI wies vor einem Monat, am 04.03.2025, einen Stand von 13.006,74 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, den Stand von 11.624,02 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 04.04.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11.691,13 Punkten.

Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 0,213 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der SMI bislang 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 11.542,89 Zählern.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Givaudan (-0,78 Prozent auf 3.830,00 CHF), Sonova (-2,55 Prozent auf 236,60 CHF), Kühne + Nagel International (-2,67 Prozent auf 180,55 CHF), Swisscom (-2,72 Prozent auf 518,00 CHF) und Geberit (-3,03 Prozent auf 531,40 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Partners Group (-7,69 Prozent auf 1.074,50 CHF), Swiss Re (-7,50 Prozent auf 138,70 CHF), Alcon (-7,12 Prozent auf 72,82 CHF), Zurich Insurance (-6,95 Prozent auf 565,40 CHF) und Richemont (-6,02 Prozent auf 135,85 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 17.052.493 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist im SMI mit 246,873 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 11,53 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Swiss Life-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,66 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema