Handel in Zürich: SPI zum Start mit grünem Vorzeichen

17.03.2025 09:28:08

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am Morgen.

Um 09:09 Uhr verbucht der SPI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0,20 Prozent auf 17.127,51 Punkte. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,246 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,106 Prozent fester bei 17.111,20 Punkten in den Handel, nach 17.093,16 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 17.127,51 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 17.105,44 Punkten.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Der SPI bewegte sich noch vor einem Monat, am 17.02.2025, bei 17.074,16 Punkten. Der SPI notierte noch vor drei Monaten, am 17.12.2024, bei 15.619,46 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, wurde der SPI auf 15.328,51 Punkte taxiert.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 10,37 Prozent. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17.386,61 Punkte. Bei 15.453,24 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 11,65 Prozent auf 0,23 CHF), HOCHDORF (+ 5,10 Prozent auf 1,34 CHF), Idorsia (+ 3,90 Prozent auf 1,17 CHF), Kudelski (+ 3,63 Prozent auf 1,29 CHF) und Meyer Burger Technology (+ 2,87 Prozent auf 1,29 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Curatis (-7,73 Prozent auf 10,15 CHF), Evolva (-5,17 Prozent auf 1,10 CHF), PolyPeptide (-3,77 Prozent auf 17,86 CHF), Molecular Partners (-2,98 Prozent auf 3,58 CHF) und Peach Property Group (-1,92 Prozent auf 7,16 CHF).

Die teuersten SPI-Konzerne

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 217.093 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 267,474 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.

SPI-Fundamentaldaten

Die Talenthouse-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die BB Biotech-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,65 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema