Handel in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsstart schwächer

13.03.2025 09:28:12

Der SPI gibt seine Gewinne vom Vortag am Donnerstagmorgen wieder ab.

Um 09:09 Uhr sinkt der SPI im SIX-Handel um 0,16 Prozent auf 17.010,66 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 2,213 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,249 Prozent auf 16.994,87 Punkte an der Kurstafel, nach 17.037,29 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 17.010,66 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16.994,87 Punkten verzeichnete.

SPI-Performance seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang Verluste von 1,54 Prozent. Vor einem Monat, am 13.02.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17.162,42 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 13.12.2024, bei 15.581,70 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.03.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 15.391,94 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,62 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 15.453,24 Punkte.

Die Tops und Flops im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Orascom Development (+ 5,66 Prozent auf 5,60 CHF), METALL ZUG (+ 1,42 Prozent auf 1.070,00 CHF), SKAN (+ 1,24 Prozent auf 73,50 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 1,21 Prozent auf 20,00 CHF) und Klingelnberg (+ 1,18 Prozent auf 12,90 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen GAM (-3,89 Prozent auf 0,09 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-3,48 Prozent auf 0,22 CHF), Tecan (N) (-3,03 Prozent auf 173,10 CHF), Idorsia (-2,83 Prozent auf 1,10 CHF) und Ascom (-2,76 Prozent auf 3,70 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 265.363 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 259,527 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die SPI-Titel auf

2025 präsentiert die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Unter den Aktien im Index bietet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,62 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema